Die beiden Fussballplätze des FC Eschlikon wurden vor bald 50 Jahren angelegt und in all den Jahren aufwändig gepflegt und unterhalten. Die Zeit hat speziell am heutigen Trainingsplatz beim Clubhaus, welcher seit der Gründung 1975 so besteht, ihre Spuren hinterlassen. So sind diverse Höhendifferenzen entstanden und die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit, sowie die stellenweise mangelhafte Rasenqualität erschweren zudem auch ein normales Fussballspielen. Der Fussballplatz und die dazugehörende Infrastruktur (Ballfänger) genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr, haben sichtbare Beschädigungen und müssen deshalb von Grund auf saniert werden. Gleichzeitig wird die veraltete Beleuchtung auf den aktuellen technischen Stand gebracht.
Die Stimmbevölkerung von Eschlikon wird am 26.11.2023 über einen Sanierungskredit in der Höhe von CHF 1.25 Mio abstimmen. Der neue Hauptplatz aus Naturrasen entspricht der Normgrösse des Schweizerischen Fussballverbandes SFV für die unteren Fussballligen und wird über eine Drainage verfügen, welche bis jetzt gänzlich fehlte. Aus Expertensicht ist auch die geplante Bewässerungsanlage wegen den stetig ansteigenden Temperaturen zwingend vorzusehen. Im Baukredit enthalten sind auch eine neue Beleuchtungsanlage auf LED-Basis sowie eine neue Umzäunung. Der neu platzierte Veloständer kann auch für Gäste des Spielplatzes sowie des Tennisplatzes genutzt werden.
Der neue Hauptspielplatz wird so beim Clubhaus platziert, dass die landwirtschaftlich genutzte Strasse zwischen den Spielfeldern bestehen bleibt. Der heutige Hauptplatz wird in unveränderter Form weiter als Trainingsplatz genutzt.
Zur Finanzierung werden auch Sportfond-Gelder oder Beiträge aus dem Agglomerationsprogramm beantragt, ebenso wird der FC Eschlikon einen namhaften Beitrag im Rahmen seiner Möglichkeiten beisteuern.
Mit den Bauarbeiten soll im Sommer 2024 begonnen werden, damit der sanierte Sportplatz im Frühling 2025 für den Trainings- und Spielbetrieb wieder benutzt werden kann. Der Trainings- und Spielplan während der Sanierungsphase muss mit den entsprechenden Stellen und Möglichkeiten abgesprochen werden, damit trotz des gesperrten Platzes ein normaler Trainings- und Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann.
Die Anwohnerschaft sowie die Bevölkerung wird mit verschiedenen Informationsanlässe über das Projekt im Detail informiert. An der ESWA (3. – 5. November 2023) besteht ebenfalls die Möglichkeit, sich ein Bild von der geplanten Platzsanierung zu machen.
Das Wichtiges in Kürze
• Der sanierungsbedürftige Fussballplatz ist fast 50 Jahre alt, uneben, von unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit und kann die heutigen Anforderungen nicht mehr erfüllen.
• Über Sanierungskredit von CHF 1.25 Mio wird am 26.11.2023 an der Urne abgestimmt.
• Rund CHF 160’000 werden aus Eigenleistungen des FC, von Sportfond-Geldern sowie aus dem Agglomerationsprogramm beigesteuert.
• Neuer Platz bekommt ein komplett neuer Rasenaufbau mit Drainage sowie eine Bewässerungsanlage.
• Eine neue energiesparsame LED-Beleuchtungsanlage sowie eine neue Umzäunung werden erstellt.
• Veloständer bekommt einen neuen Standort, ist auch für Tennisspieler und Benutzerinnen des Spielplatzes benutzbar.
• Baustart ist nach dem Grümpelturnier 2024; Bezug per Frühling 2025.
• Verschiedene Informationsveranstaltungen folgen, an der ESWA betreibt der FC einen Stand.
Weitere Informationen und Ansprechpartner:
Gemeinde Eschlikon: Peter Meier, Gemeinderat / peter.meier@eschlikon.ch
FC Eschlikon: Walter Künzler, Präsident / praesident@fc-eschlikon.ch
Eschlikon, 18.09.2023
FCE_Sanierung