49. GV des FC Eschlikon – im Zeichen der Veränderung

Die 49. Generalversammlung des FC Eschlikons stand im Zeichen der Veränderung. Einerseits auf personeller Ebene, mit einigen neuen Gesichtern im Vorstand, andererseits auf infrastruktureller Ebene, mit der Sanierung des Fussballplatzes und Clubhauses.

Walter Künzler, der abtretende Präsident, begrüsste die Vereinsmitglieder des FCE am Freitagabend, 7. März, zur Generalversammlung in der Aula Wallenwil. Nachdem sich alle mit Ghacktem und Hörnli gestärkt hatten, leitete er mit seinem Jahresbericht 2024 ein. Er schaute zufrieden zurück auf ein Jahr, das durch sportliche Erfolge der Frauen und D-Junioren, Vereinsanlässe und den Start der Platzsanierung geprägt war.

Die Platzsanierung zeigte sich dann auch im Bericht des ebenfalls abtretenden Finanzchefs Steven Büchler. 2024 resultierte aufgrund der Bauarbeiten ein Verlust. Dieser war allerdings zu erwarten, der Umbau verläuft aktuell unter Budget und der Verein hat kein strukturelles Defizit. 2024 wurden also Investitionen getätigt, von denen in Zukunft profitiert werden kann. Steven übergibt seinem Nachfolger Florian Eisenlohr gesunde Finanzen.

Die anschliessenden Wahlen verliefen wie am Schnürchen. Sämtliche vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen wurden einstimmig gewählt. Zuerst der neue Präsident, Wolfgang Klein. Er setzt auf Nachhaltigkeit in allen Dimensionen, Emotionen und möchte den FCE dereinst wieder höherklassig spielen sehen – das alles unter dem Motto «mir sind dä FC Eschlikon». Danach Florian Eisenlohr als Finanzchef, Giada Venuti, unsere langjährige Spielerin des Frauenteams, als Nachfolgerin von Alexandra Mock im Amt als Aktuarin und zuletzt Nicola Dietz, Spieler des Fanionteams, als neuer Juniorenobmann-Beisitzer. Der Rest des Vorstands wurde in Globo für eine weitere Periode bestätigt, wobei Vize-Präsi Raphael Grüter bereits ankündigte, dass es sein letztes Jahr als Vize sein wird.

Ein sehr grosses Dankeschön geht an Wolfgang, Florian, Giada und Nicola, die den FCE mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit neu unterstützen. Ein mindestens genau so grosses Dankesschön geht an die abtretenden Personen. Dies liess sich Raphael Grüter nicht nehmen und verdankte Walter, Steven und Alexandra. Walter hat den FCE in den letzten sieben Jahren souverän durch die Corona-Zeit geführt und trägt massgebliche Verantwortung für die Erneuerung des Sportplatzes. Bei Steven ist sich Raphael sicher, dass sein Nachfolger kein «CS-Debakel» auffinden wird und Alexandra hat bewiesen, dass Vorstandsämter nicht nur durch Mittdreissiger aufwärts besetzt werden können. Mit diesen Abgängen verliert der FC Eschlikon 28 Jahre Vorstandserfahrung. Danke euch vielmals für euren Einsatz für den Verein!

Ein Dank wurde danach auch den Jubilaren ausgesprochen. Hier hervorzuheben die ersten 50-Jahr-Jubilare, die Vereinsgründer. Einer von ihnen, Ehrenpräsident Ubaldo Baldo, war sogar vor Ort anwesend. Ausserdem wurde Miljan Stojanovic für seinen unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter geehrt. In den vergangenen elf Jahren leitete Miljan sage und schreibe 412 OFV-Spiele im Dienste des FCEs. Für seinen für den Verein extrem wichtigen Einsatz wurde Miljan zum Freimitglied ernannt.

Abschliessend wurde über die 2025 anstehenden Anlässe informiert. Dick im Kalender anzustreichen gilt es sich insbesondere den 14. und 15. Juni für die Platzeinweihung und das 50-Jahr Jubiläum sowie den 27. bis 29. Juni für das Grümpelturnier.

Das letzte Wort hatte Ehrenpräsident Ubaldo Baldo. Bezugnehmend auf das Motto Wolfgang Kleins: «mir sind dä FC Eschlikon» erinnerte er die Vereinsmitglieder daran, dass die Gründer vor 50 Jahren an die umliegenden Dörfer sagten: «und mir sind au do!». Daran zweifelt heute, 48 Generalversammlungen später, wohl niemand mehr.