Gute Leistungen werden nicht belohnt – Zwei knappe Niederlagen zum Hinrundenschluss

Zum Abschluss der Hinrunde 2024 muss sich der FC Eschlikon in zwei knappen Auswärtsspielen gegen den FC Bazenheid und den FC Frauenfeld geschlagen geben – trotz solider Teamleistung und starker Spielansätze.

Starke erste Halbzeit und bitteres Ende gegen Bazenheid

Am Montag, dem 21. Oktober, trat der FC Eschlikon auswärts gegen den FC Bazenheid an. Dabei überraschte Coach Stefan Scherrer mit einem taktischen Wechsel von einem 4-1-4-1 zu einem 3-5-2. Die Umstellung trug schnell Früchte: Vermutlich überrascht von der Eschlikoner Umstellung, liess der FC Bazenheid Mittel und Wege vermissen, um Eschlikon wirklich unter Druck zu setzen. Eschlikon selbst zeigte von Beginn an eine starke Präsenz und stellte die Bazenheider Defensive durch zahlreiche Passkombinationen unter Druck. Wenig überraschend, gelang es im Zuge eines Eckballs schliesslich Aussenläufer Moritz Bosshart, die Führung per Kopf zu erzielen. Frech stand er unbemerkt am gegnerischen Pfosten und löste sich im richtigen Moment, um in echter Stürmermanier zum 1:0 Halbzeitstand einzunicken.

Der 1. FC Eschlikon zeigte in dieser Halbzeit wohl eine der besten Saisonleistungen – entschlossen, fokussiert und mit klarer Kontrolle über das Spielgeschehen konnte man über 45 Minuten hinweg die wohl dominanteste Leistung der Saison zeigen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte man dieses Dominanz fortführen– das Heimteam aus Bazenheid, sichtlich irritieert, fing sich in der Folge, nach einer Schiedsrichterbeleidigung und einer Tätlichkeit zwei rote Karten ein. Trotz numerischer Überlegenheit liess der 1. FC Eschlikon jedoch entgegen aller Erwartungen das Spiel völlig an sich vorbeziehen und verlor schlussendlich 2:1. Die Tore kassierte man im Zuge eines verunglückten Spielaufbaus und eines Elfmeters.

Leistungssteigerung und knapp verpasster Punkt in Frauenfeld

Am Samstag, dem 28. Oktober, trat der FC Eschlikon auswärts gegen den FC Frauenfeld an, entschlossen, die Hinrunde versöhnlich abzuschliessen. Doch die Frauenfelder Offensive startete stark und stellte die Eschliker Dreierkette früh auf die Probe. Durch progressive vertikale Bälle auf den Stürmer, konnten die Frauenfelder immer wieder das Eschliker Mittelfeld überspielen und kamen so zu zwei gut herausgespielten Toren für den FC Frauenfeld.

Trotz des Rückstands hielt Eschlikon dagegen und zeigte eine gute kämpferische Leistung. Nach einigen guten Aktionen nach vorne gewann das Fanionteam im Verlauf der ersten Halbzeit immer mehr Selbstvertrauen. Ferner trauten sich die Gäste aus Eschlikon immer weiter vorne draufzugehen und früh zu pressen –  dies erfolgreich. Nach einem Ballgewinn von Simon Künzler gelang der Ball via Abpraller zu Neuzugang Yves Schlegel, welcher die Situation nutzte um den 2:1 Anschlusstreffer zu erzielen – ein verdienter Lohn für den kämpferischen Einsatz.

Mit neuem Schwung startete Eschlikon in die zweite Halbzeit und kontrollierte das Spielgeschehen zunehmend. Erneut presste man hoch und erneut erfolgreich. Wieder war es der omnipräsente Yves Schlegel, der nach erneutem Ballgewinn in der Offesnvie gleich mehrere Spieler aussteigen liess und den 2:2-Ausgleichstreffer erzielte. Doch als das Spiel auf ein Unentschieden hinauszulaufen schien, musste Eschlikon nach zwei Verletzungen in der Innenverteidigung Umstellungen hinnehmen. Frauenfeld nutzte die Unordnung und wurde so dominanter. Nach mehreren guten Aktionen kam das Heimteam aus Frauenfeld so zur verdienten 3:2 Führung. Trotz eines engagierten Schlussspurts des Fanionteam aus Eschlikon blieb es bei der knappen Niederlage. Der FC Frauenfeld steht so zum Hinrundenende auf dem 1. Platz der Tabelle – glückwunsch an dieser Stelle.

Hinrundenfazit

Aus Sicht des 1. FC Eschlikon steht man nun auf dem 8. Rang Tabellenplatz. Auch wenn dieses Ergebnis deftig ist, gibt es keinen Grund in Eschlikon den Kopf in den Sand zu setzen. Man konnte nach einen holprigen Start eine starke Reaktion zeigen mit dem sensationellen Sieg gegen Uzwil und dem höchsten Kantersieg der Liga (9:0 gegen Wil). Zwar verlor man anschliessend gegen Henau, Bazenheid und Frauenfeld, hätte jedoch mit ein bisschen mehr Glück durchaus gegen alle drei Mannschaften punkten können. Wenn man also ein faires Fazit aus der Hinrunde ziehen will, darf man zwar kritisch auf die Resultate blicken, sollte aber ebenso die guten Ansätze und Leistungen hervorheben.

Abschliessend hervorzuheben ist zudem der Beitritt von Yves Schlegel in die 1. Mannschaft des FC Eschlikon, welcher bis dato schon mit drei Toren und guten Leistungen überzeugen konnte. Ferner lohnt es sich noch einmal zu betonen, dass der Mannschaftszusammenhalt weiterhin bemerkenswert ist. Trotz bitteren Resultaten steht die Mannschaft geschlossen zusammen. Wenn man diese Energie, die guten Ansätze und den hervorragenden Mannschaftszusammenhalt in die Rückrunde mitnehmen kann, muss man sich in Eschlikon keine Sorgen machen.

Schweizer Meisterschaft: FC Bazenheid – FC Eschlikon 2:1 (0:1)

 Tore: :1 FC Eschlikon (Moritz Bosshart), 1:1 FC Bazenheid, 2:1 FC Bazenheid

Aufstellung: Nicolas Peter, Bode Obwegeser, Alain Schöpfer (C), Nicola Dietz, Rouven Kroh, Alessandro Weibel, Moritz Dübi, Kimo Ramsberger, Moritz Bosshart, Julian Sigrist, Simon Künzler

Ersatzspieler:  Pascal Millhäusler, Daniel Fuchs, Yves Schlegel, Janis Ender, Rouven Thalmann, Raphael Bamert, Marco Künzler

 

Schweizer Meisterschaft: FC Frauenfeld – FC Eschlikon 3:2 (2:1)

Aufstellung: Pascal Millhäusler, Bode Obwegeser, Alain Schöpfer (C), Nicola Dietz, Rouven Kroh, Alessandro Weibel, Moritz Dübi, Kimo Ramsberger, Moritz Bosshart, Yves Schlegel, Simon Künzler

Ersatzspieler: Nicolas Peter, Julian Sigrist, Rouven Thalman, Marco Millhäusler

 Trainer: Stefan Scherrer