Knappe Niederlage für die 1. Mannschaft

Am Freitag, dem 4. Oktober, war der FC Eschlikon auf der Sportanlage Rüti beim FC Henau 2 zu Gast. Nach zuletzt 2 Siegen war man motiviert, den Schwung mitzunehmen und den 3. Vollerfolg in Serie einzufahren.

Der Start ins Spiel verlief ziemlich ausgeglichen. Bei kalten Temperaturen und zu Beginn strömendem Regen schienen sich beide Teams zuerst an die Bedingungen gewöhnen zu müssen. Die Gastgeber aus Henau hatten zu Beginn zwar etwas mehr Ballbesitz, aber zwingende Tormöglichkeiten konnten sich in der Anfangsphase keine der beiden Mannschaften heraus spielen. Erstmals gefährlich wurde es dann nach rund 15 Minuten. Neben seinem Tor stehend missriet Eschlikons Schlussmann Pascal Millhäusler ein langer Ball, welcher so in den Füssen des Gegners landete. Dieser fackelte nicht lange und zog aus rund 25 Meter ab. Pascal Millhäusler machte seinen Fehler aber gleich wieder gut und verhinderte mit einer schönen Flugeinlage den Rückstand. Nur kurze Zeit später kamen dann die Gäste aus Eschlikon zur ersten guten Chance. Nach einem Angriff über die linke Seite kam der Ball in den Rückraum zu Simon Künzler. Dieser fackelte nicht lange und zog aus rund 20 Meter ab. Sein Schuss verfehlte das Tor jedoch um Millimeter.

In der Folge wurde der FC Henau immer spielbestimmender. Zwar kamen sie nicht zu Chancen im Minutentakt, aber sie liessen den Ball gut zirkulieren und häufig lief das Fanionteam nur hinterher. Und wenn man es dann mal schaffte, den Ball zu erobern, gelang es kaum eine vernünftige Pass-Stafette aufzuziehen und die Kugel war dementsprechend schnell wieder weg. Etwa 10 Minuten vor der Halbzeit gingen die Gastgeber aus Henau dann in Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite kam ein Henauer von ausserhalb des Strafraums zum Abschluss. Sein Schuss wurde zwar abgeblockt, aber zur perfekten Vorlage für einen anderen Henauer, der rechts im Strafraum frei zum Abschluss kam und den Ball im Tor versenkte. In den letzten Minuten vor der Pause wurde das Fanionteam dann wieder etwas stärker, ohne aber zu gefährlichen Abschlusssituationen zu kommen. Somit ging es mit einer nicht unverdienten 1:0-Führung für die Gastgeber in die Halbzeit.

Nach der Pause war der FCE bemüht den knappen Rückstand zu drehen. Das Fanionteam hatte jetzt mehr Spielanteile und einige vielversprechende Ansätze im Spiel. Mit der ersten Chance der 2. Halbzeit erzielte der FC Henau dann aber das 2:0. Mit einem Steilpass wurde der Henauer Stürmer auf der rechten Seite geschickt. Dessen Abschluss wurde unglücklich abgefälscht und so hatte Torhüter Pascal Millhäusler keine Abwehrchance. Direkt nach Wiederanpfiff bot sich für die Gäste aus Eschlikon aber sogleich die Chance auf den Anschlusstreffer. Mit einem schönen Steilpass wurde Moritz Bosshart auf der rechten Seite in die Tiefe geschickt. Dieser legte den Ball in die Mitte, wo Julian Sigrist aus bester Position allerdings nur den Pfosten traf. Auch danach war der FCE die bessere Mannschaft und es kam zu einigen gefährlichen Aktionen, die allerdings nicht in einem Torerfolg endeten. Etwa 15 Minuten vor Schluss setzte Trainer Stefan Scherrer dann alles auf eine Karte und stellte auf Dreierkette um. Einem Eschliker Tor am nächsten kam in der Schlussphase aber einer des Heimteams. Die von einem Henauer Verteidiger abgefälschte Flanke konnte der Torwart aber gerade noch von der Linie kratzen. Weil das Fanionteam in den letzten Minuten alles nach vorne warf, kam der FC Henau noch zu einigen Kontermöglichkeiten. Auch sie brachten allerdings kein Tor mehr zu Stande.

Am Ende verliert das «Eis» deshalb mit 0:2 gegen den neuen Tabellenführer FC Henau 2. Gerade in der 2. Halbzeit zeigte der FCE aber eine gute Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Das nächste Spiel steht am Montag, dem 21. Oktober, auswärts beim FC Bazenheid an.

Meisterschaft 4. Liga: FC Henau 2 – FC Eschlikon 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 FC Henau, 2:0 FC Henau

Aufstellung: Pascal Millhäusler, Daniel Fuchs, Nicola Dietz, Alain Schöpfer (C), Bode Obwegeser, Yves Schlegel, Kimo Ramsperger, Rouven Thalmann, Simon Künzler, Moritz Dübi, Julian Sigrist

Ersatzspieler: Nicolas Peter, Janis Ender, Marko Milovanovic, Nikola Maksimovic, Moritz Bosshart

Abwesend: Raphael Bamert, Florian Egli, Axel Fürrutter, Rouven Kroh, Marco Künzler, Jaris Mettler, Marco Millhäusler, Mike Müller, Yannick Trüb, Alessandro Weibel

Trainer: Stefan Scherrer