47. Generalversammlung des FC Eschlikon vom 17.03.2023

Nach langjähriger Tradition einer GV im Säntisblick wurden dieses Jahr alle Aktiven, Frei- und Passivmitglieder, sowie Funktionäre in die Aula des Schulhauses Wallenwil eingeladen. Das etwas veränderte Programm mit feinem Essen vor der eigentlichen Versammlung fand bei vielen Anwesenden Anklang und die Stimmung war von Beginn an locker.

Jahresbericht
«Zurück zur Normalität» – mit diesen Worten startete Präsident Walter Künzler seinen Bericht des Jahres 2022. Ein Fussballjahr, fast wie vor Corona, mit verschiedenen Anlässen, darunter sicher als Highlight das Grümpeli, liegt hinter uns. Viele positive Aspekte, wie zum Beispiel verbesserte Teamstrukturen, stabile Finanzen, sowie auch die Breite der Teams, können aus dem letzten Jahr mitgenommen werden. Aspekte, welche sich beispielsweise auch im hervorragenden Herbstmeistertitel der Damen widerspiegelt haben! Leider gab es auch weniger Erfreuliches zu berichten. Zum einen die prekäre Schiedsrichtersituation, welche sich seit Jahren nicht verbessert hat und zum anderen das mangelnde Interesse am Mitgestalten des Vereinslebens. Der uneigennützige Einsatz für eine gute Institution soll weiter gefördert und gelebt werden, um unseren Verein vorwärtszubringen.
Das Abschlussplädoyer des Präsidenten lautete daher wie folgt: «Der FC Eschlikon ist auf dem richtigen Weg, dieser kann aber nicht allein begangen werden.»

Jahresrechnung & Revisorenbericht
Die Jahresrechnung 2022, präsentiert von Steven Büchler, schloss mit einem Gewinn ab, was sicher mit den wieder durchführbaren Anlässen zu tun hatte. Nicht nur das Grümpeli und der Fondueplausch waren wichtige Einnahmequellen, auch die Clubwirtschaft unter der neuen Führung von Mirco Schmucki, erlebte in der letzten Saison einen Aufschwung.
Die Jahresrechnung wurde von den Revisoren sorgfältig geprüft und durch die Versammelten gutgeheissen. Ebenfalls wurden die Sponsoren und Donatoren namentlich erwähnt und mit einem kräftigen Bravo für ihre Unterstützung verdankt.

Wahlen
Was schon vor der GV bekannt war: Die beiden Juniorenobmänner Michi Aeschlimann und Mäde Müller treten zurück, bisher wurde aber kein Kandidat / keine Kandidatin für die offene Vakanz gefunden. Die anstehenden Aufgaben müssen daher bis auf weiteres auf verschiedene Personen verteilt werden. Alle anderen Vorstandsmitglieder, sowie auch die beiden Revisoren stellten sich erneut für ein Jahr zur Verfügung und wurden von den Anwesenden einstimmig wiedergewählt.

Ehrungen
Michi Aeschlimann und Mäde Müller wurden nach sieben Jahren im Amt als «Junioren-Obmänner» verabschiedet. Vielen Dank für euren grossen Einsatz und die Leidenschaft, die ihr in den ganzen Verein gesteckt habt! Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer neuen Aufgabe als Hauptverantwortliche des Grümpelturniers.

Danke vielmals «Hermi» für deinen langjährigen Einsatz als Hauptverantwortlicher des Grümpelturniers des FC Eschlikon. Dein tatkräftiger Einsatz beim Auf- und Abbau, sowie alle Arbeiten im Hintergrund werden uns immer in Erinnerung bleiben!

Jubilaren
10 Jahre Moritz Dübi, Nadja Fuchs, Ramona Fuchs, Caroline Keller, Mike Müller, Christoph Mayer, Miljan Stojanovic und Florian Brühwiler
15 Jahre Andreas Baumberger, Raphael Grüter, Fabian Millhäusler, Matthias Müller, Mirco Schmucki, Steven Büchi
20 Jahre Manuel Elsener
30 Jahre Andreas Alder, Roland Füllemann, Christian Huber
35 Jahre Markus Etter
45 Jahre Roman Bosshart

Jahresprogramm
Im Jahr 2023 und 2024 bis zur nächsten Generalversammlung sind folgende Anlässe geplant:

23.-25. Juni 2023 Grümpelturnier
15. September 2023 Donatorenanlass
3.-5. November 2023 ESWA
25. November 2023 Juniorenchlaus
13. Januar 2024 Skitag
17. Februar 2024 Fondueplausch
8. März 2024 Generalversammlung

Mit diesem Ausblick beendete Walter Künzler die 47. Generalversammlung und bedankte sich bei allen Mitgliedern, die an diesem Freitag erschienen waren.
Auf ein weiteres und erfolgreiches Jahr für den FC Eschlikon!